Presse Krimi-Lesung
| Hamburger Abendblatt | „Kulinarisches und Kriminelles – eine schmackhafte Mischung.“ | |
| Winsener Anzeiger | „Den Besuchern hat’s augenscheinlich geschmeckt.“ | |
| Zurück | 
Presse Norddeutscher Abend
| Norddeutsche Rundschau | „Jasper Vogt trägt die Geschichten in köstlicher und gekonnter Kombination aus Rezitation und Schauspielerei vor. Der berühmte Funke zum Publikum sprang über.“ | |
| Elmshorner Nachrichten | „Das Publikum ging begeistert mit, liess sich keine Pointe entgehen und amüsierte sich über die Geschichten und Lieder, die der Künstler professionell-komödiantisch vortrug." | |
| Zurück | 
Presse Hans Albers
| Jasper Vogt singt Albers | ||
| Das Leben vom "Blonden Hans" in Geschichten und Liedern | ||
| Die Welt | Vogt hütet sich, Albers zu imitieren. Sein rauhkehliger Wehmutsgesang zum flotten Schifferklavier, sein Tamburin-Gerassel und Hand-Getrommel, sein komödiantischer Kick dienen nur einem bescheidenen Zweck: dem unwiderstehlichen Schauspieler zu huldigen. | |
| Hamburger Abendblatt | Vogt findet stets zu einer eigenen Interpretation, ohne zu versuchen, das Vorbild zu imitieren. Und immer sind die Lieder stimmig eingebunden in die unterhaltsam herausgearbeitete Albers-Biografie. | |
| Hamburger Morgenpost | Zwei vergnügliche Stunden … viel Applaus gab's … Vogt erzählt meist komödiantisch, aber auch mal melancholisch Geschichten und Anekdoten von den Anfängen bis zum Durchbruch als Leinwandstar. | |
| Bild | … fein, charmant und verschmitzt umschifft Vogt allzu Hymnisches, Matrosen-Kitsch und Hafen-Pathos. Doch wenn's heißt: 'Nimm mich mit, Kapitän' werden im Parkett doch die Augen feucht. | |
| NDR 90,3 | Jasper Vogt singt tatsächlich Hans Albers, ohne Hans Albers zu imitieren. Eine schöne, mal etwas andere Erinnerung an den 'Blonden Hans'. | |
Presse plattdeutscher Abend
| Die Welt | Wenn man eine so überaus differenzierte Vortragskunst in den Dienst der Sache stellt wie Jasper Vogt, dann habe die Leute ihr Eintrittsgeld nicht schlecht angelegt. – Wieder einmal wurde deutlich, welch ein Unterschied es ist, ob wir eine Geschichte lesen oder sie aufs Feinste zu hören bekommen. – Alles war bekömmlich dosiert und exzellent abgestuft in Tonfall und Gebärde. Man sah, was man hörte – und Besseres gibt's eh nicht. | |
| Bergedorfer Zeitung | Verblüffend amüsant und niveauvoll zugleich – die schöne lautmalerische Sprache und die schauspielerische Lesart machten den Abend sehr vergnüglich. | |
| Harburger Anzeigen und Nachrichten | Ein Meister des feinsinnigen Humors. – Hier sitzt jemand, der Sprache auch als Kulturgut versteht. – Jasper Vogt rezitiert nicht nur, er haucht den Geschichten Leben ein. | |
| Norddeutsche Rundschau | Jasper Vogt trägt die Geschichten in einer köstlichen und gekonnten Kombination aus Rezitation und Schauspielerei vor. – Der berühmte Funke zum Publikum sprang über. | |
| Elmshorner Nachrichten | Das Publikum ging begeistert mit, liess sich keine Pointe entgehen und amüsierte sich über die Geschichten und Lieder, die der Künstler professionell-komödiantisch vortrug. | |
| Zurück | 
 
											 
 






